Stellenangebot am Institut für Digital Humanities

Für die Vorbereitung und Durchführung eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Mathiak und die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 SWS sucht das Institut für Digital Humanities (in Gründung) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter.

Verlängerte Bewerbungsfrist: 1. Mai 2017

Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF.

From Quill to Keyboard: Digital Approaches in Medieval History and Historiography


The Donation of Constantine (fresco, 13th century, Santi Quattro Coronati, Rome): Pope Sylvester crowning Constantine and offering him the power to rule the Empire. One of the most indicative instances of collision between the temporal and ecclesiastic offices.

The focus of Efthymis Kokordelis’ project, who joined CCeH in the beginning of February, is the interaction between Medieval History and IT. The project he is running [Digital Approaches in Medieval History and Historiography] is divided in two parts with the first one (current phase) dealing with the adaptation of digital technologies in Medieval History. Taking these results as a basis, the second part will be the systematisation of the sources, leading to new insights in the under-examination period.

Before joining CCeH, Efthymis started his research during his MA Studies in Lund University, Sweden under the title: AUCTORITAS IMPERII: re-thinking Medieval Roman Imperial Authority. With the completion of his work he had developed a new historical understanding to re-approach the Byzantine Imperial Ideology under new terms. Having examined three legal texts of the 8th and 9th centuries (two in Greek and one in Latin), he realised that the Imperial Ideology had developed in a much complicated and multi-dimensional way, that calls for special treatment, if it is to be properly understood. Relating this Imperial Ideology solely with the Emperor’s Office –as has been the case so far- deprives it of its complete meaning since it wasn’t the emperors alone that formed it. The popes and the patriarchs of Constantinople had an active part in the process of its formation. In the medieval Roman Empire, it was a common worldview that only one man was supposed to rule, but who was that one? Around this idea various officia created their own ideologies to justify their ‘right to rule’.

The amount of the related (to the topic) source material is of such a number that can make a corpus created out of it almost dysfunctional, if it is not approached in a way that can uncover its multifold and complex aspects. To make this jump from the ‘conventional’ history-writing towards a new understanding of the textual sources, Efthymis aims to get both a deeper and more analytical view of the written evidence of that time and, in a technical sense, a structured way to deal with the vast number these sources. The main goal was to describe the development of the actual ideology based on the methodological understanding he developed. This led him to transcend his research into digital scholarship, and especially into digital textual interpretation. Hence, during his stay at CCeH, he will investigate the interaction of Digital Humanities and Medieval History and use methods such as text encoding, text mining, and natural language processing. This project will be the foundation upon which his research will develop.

In the preliminary phase of his project, Efthymis digitised and encoded his sources, using the TEI XML standard, and processed them to create a digital viable basic corpus to work with. Then, he experimented upon it using various digital tools (such as AntConc) and ended up in creating a lemmatised corpus, after the application of a Bayesian model built upon the results he had reached after the manual process of his sources.

Moreover, other than his specific research topic, as described above, Efthymis will elaborate on the application of digital technologies in Medieval History and the changes it brings in the framework of history itself. Efthymis emphasizes that, ‘from a theoretical and philosophical point of view, using IT-originating methods opens a window of possibilities for traditional history-writing. However, before going there, the historian needs to be aware of where he stands, step back and try to understand what it means for him to interact with computing methods. This process pushes his limits and brings forth simple, yet fundamental, questions about the very nature of history, objectivity, and the historian’s role. This is apparent when you realise that, now, in the relationship between you and your sources there’re is a third part, your laptop. By now this laptop is not ‘just’ a means of writing thoughts and opinions down, it has become an active sensor in the process of you understanding your sources.

Nachlese: DHd 2017

Nils Geißler vor dem Poster zu Nachhaltigkeit im Capitularia-Projekt

Vom 13. bis 18. Februar 2017 fand in Bern die vierte Jahrestagung des Verbandes „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd), statt. Mitglieder bzw. MitarbeiterInnen des CCeH und des DCH waren mit folgenden Beiträgen präsent:

    1. Simone Kronenwetts Poster zu Forschungsdaten; vgl. auch http://dch.phil-fak.uni-koeln.de/…

      Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln – Poster von Simone Kronenwett und Brigitte Mathiak (DCH). Simone Kronenwett gewann einen Preis für die beste Posterpräsentation sowie den dritten Preis in der Kategorie “Bestes Poster”.

    2. Maßnahmen zur digitalen Nachhaltigkeit in Langzeitprojekten: Das Beispiel Capitularia

      Maßnahmen zur digitalen Nachhaltigkeit in Langzeitprojekten: Das Beispiel Capitularia – Poster von Daniela Schulz (Universität Wuppertal), Franz Fischer, Nils Geißler, Martina Gödel (alle CCeH).
      Daniela Schulz und Nils Geißler gewannen einen Preis für die beste Posterpräsentation und belegten den zweiten Rang beim Poster-Award.

    3. Martina Gödel & Sebastian Zimmer über Niklas Luhmann in der bibliografischen Dimension

      Niklas Luhmanns Werk­ und Lesekosmos: DH in der bibliographischen Dimension – Vortrag von Martina Gödel und Sebastian Zimmer (CCeH)

    4. Hermann Burgers Lokalbericht – eine Erstedition auf digitalen Füßen …

      Hermann Burgers Lokalbericht: Hybrid­Edition mit digitalem Schwerpunkt – Vortrag von Simon Zumsteg (Schweizerisches Literaturarchiv) und Peter Dängeli (CCeH)
      http://www.lokalbericht.ch

    5. Bild, Beschreibung, (Meta)Text Automatische inhaltliche Erschließung und Annotation kunsthistorischer Daten
      Informationsextraktion aus Bildbeschreibungen

      Vortrag von Lisa Dieckmann (prometheus), Jürgen Hermes und Claes Neuefeind (Sprachliche informationsverarbeitung), [abstract]

    6. Twhistory mit autoChirp – Social Media Tools für die Geschichtsvermittlung. Poster von Jürgen Hermes, Alena Geduldig, Philip Schildkamp (Sprachliche Informationsverarbeitung), Moritz Hoffmann und Øyvind Eide, mit Unterstützung durch Julia Sorouri (CCeH).
      Siehe Blog-Post dazu von Jürgen Hermes.
    7. Präsentation der Konferenz DHd 2018 bzw. ihres Hostings durch die Universität zu Köln als Gemeinschaftsaktion aller DH-Abteilungen der Philosophischen Fakultät, stellvertretend für das ganze Organisationskommittee durch Patrick Sahle (CCeH).
      Die Tagung wird unter dem Motto “Kritik der digitalen Vernunft” stehen.

Noch mehr Nachlese: Unter dem Titel “Nachhaltigkeit für digitale Editionen” berichtet Anna Busch in einem Blogpost u.a. über die Beiträge #2 und #4.

Open source at CCeH in 2016

Welcome to the annual CCeH report on our contributions to the open source world!

We at the Cologne Center for eHumanities always turn to open source software for our DH projects. Not only because they are free (as in beer) and free (as in speech) but also because of the marvelous communities that have formed around many of these free and open source projects. Our way to say thank you to these communities is to give back to their projects.

In 2014 we started a conscious effort to develop in the open and be good open source citizens. In 2015 we reported on our first contributions to the free software components that we use in our projects. We are happy to report in 2016 CCeH has contributed even more and to many more projects.

Our own DH projects

The number of projects that are available on our GitHub space https://github.com/cceh has grown a lot in 2016.

Some of the project repositories we published in the last year:

We are also setting up a GitLab installation to better integrate collaborators from other universities, private foundations and research partners. Stay tuned for more news on this front.

Improvements to other projects

Sometimes a program does 99% of what we need. Instead of just complaining about the missing 1%, we do our best to contribute the missing functionalities or fixing some incorrect behavior. Contributing with improvements to open source projects is also as a sign of gratitude towards the volunteers that work daily to improve and to maintain it.

During 2016 we contributed to the collation tool CollateX, fixing some subtle errors and making it work better in UNIX workflows.[1,2,3] We also provided patches to make the eXist XML database understand and process correctly the unconventional range of dates used in Archeology.[4,5]

We also contributed small improvement to the Rack web server[6,7] and the W3C Web Audio specifications.[8]

Bug reports

Nobody is perfect. Every software has a problem or two. In case we stumble upon one of these problems, we go at great lengths to report it in the best way possible, spending time to understand its root cause and to gather all the details that the maintainers of the project will need to fix the problem.

In 2016 we reported many conformance and performance issues to the widely used eXist XML database.[9,10,11,12,13,14] In another XML database we use, BaseX, we pointed out some possible improvement to the way it is run on servers.[15,16]

Big and well-known projects are not outside our radar. For example, we have found out and reported that Wikipedia was involuntarily producing pages that were not well formed XHTML and could not be analyzed using standard XML tools.[17] Thankfully that has been fixed in a couple of days.

It is nice to observe how our bug reports reflect the technologies predominately used at the CCeH: XML and TEI[18], web servers[19], browsers [20] and WordPress[21].

2016 has been a fulfilling year. We will strive to make 2017 even better.

Neue Heimat für Critical Pāli Dictionary

Pali Dictionary

Pali (Pāli) ist eine mittelindische Literatursprache. Zusammen mit dem eng verwandten Sanskrit (siehe Cologne Sanskrit Lexicon) ist Pali die wichtigste Sakralsprache des Buddhismus. Der in Pali verfasste frühbuddhistische Tripiṭaka-Kanon bildet den zentralen textuellen Kern der buddhistischen Lehre.

Das (digitale) Critical Pāli Dictionary wird fachlich von der Pali Text Society betreut. Das Lexikon ist über eine lange Zeit an der dänischen Akademie in Kopenhagen unterstützt und als online-Lexikon seit 2004 unter http://pali.hum.ku.dk/cpd/ angeboten worden. Mit dem Ende des Hostings in Kopenhagen brauchte es eine Heimat. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Linguistik (IfL) und dem Data Center for the Humanities (DCH) hat das CCeH diesen Umzug nun vollzogen. Das Wörterbuch ist jetzt unter

http://cpd.uni-koeln.de/

erreichbar. Dabei ist zu beachten, dass dies nur ein erster kleiner Schritt ist, bei dem es zunächst ausschließlich um die Bewahrung und dauerhafte Zugänglichkeit einer fachwissenschaftlich relevanten Ressource geht. Es wurden deshalb keinerlei inhaltliche oder funktionale Änderungen gegenüber der schon etwas in die Jahre gekommenen Anwendung vorgenommen.

Marcello Perathoner (CCeH, Umsetzung), Felix Rau (IfL, fachliche Koordination), Jonathan Blumtritt (DCH, Dauerbetrieb), Patrick Sahle (CCeH, Koordination)

MOMathon ging in die dritte Runde

Mehr als 150 Urkunden bei dem MOMathon bearbeitet

Am 15. November 2016 fand der dritte MOMathon als Online-Event statt.

In der Zeit von 10-22h wurden die Benutzer aufgerufen vorher definierte Aufgaben auf der monasterium-Plattform zu erledigen. So wurden die Teilnehmer unter anderem gebeten Datumsangaben in den ausgewählten Urkunden zu korrigieren oder sogar selbstständige Abstracts oder Transkriptionen anzufertigen. Um den Qualitätsstandard möglichst hoch zu halten, werden nach Abschluss des Events alle Änderungen einer Kontrolle durch das Moderatorenteam unterzogen. Hierbei hat sich gezeigt, dass durchweg eine präzise und gehaltvolle Ergänzung des Bestandes vorgenommen worden ist.

Facts:

  • 34 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Rumänien, Italien, Spanien und Großbritannien
  • 155 insgesamt bearbeite Urkunden

Weitere Informationen:
co:op-Blog

Hinweise zu zukünftig stattfindenden MOMathons entnehmen Sie bitte http://www.monasterium.net/mom/home.


Der MOMathon-Event als auch die Plattform Monasterium.net sind Partner des europäisch geförderten “co:op” (Community as Opportunity)-Projektes (http://coop-project.eu/). Insgesamt haben sich 17 Organisationen aus 11 unterschiedlichen Nationen zusammengeschlossen. Die Koordinierung hat das Hessische Staatsarchiv Marburg übernommen.

Monasterium.net (http://monasterium.net) ist eine international ausgerichtete Online-Plattform für Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Als eines dergrößten online verfügbaren Portale weist Monasterium.net zurzeit über 600.000 Urkunden aus 157 europäischen Archiven aus dem vornehmlich zentral- und osteuropäischen Raum auf. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei und für jede Person möglich.

“Klang der Sterne” – Cultural Data Installation bei Coding Da Vinci Nord ausgezeichnet

Unter Beteiligung von CCeH-Mitarbeiter Andreas Mertgens wurde im Rahmen des Kulturdaten-Hackathons “Coding da Vinci Nord” im Oktober 2016 die Installation “Klang der Sterne” realisiert und mit dem Preis “Unusual Use of Data” ausgezeichnet.
Das Projekt basiert auf der Datenbank Applause des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, in der sich Digitalisate und Daten mehrerer tausend historischer astronomischer Photoplatten aus den Jahren 1909-1979 befinden.
Das Projekt “Klang der Sterne” nahm sich zum Ziel, diese Daten als kulturelle und historische Artefakte im Rahmen einer audio-visuellen Installation darzustellen. Die auf den Platten gemessenen und in der Datenbank vorliegenden Helligkeitswerte von zwei, von Sternwarte Hamburg aus beobachteten Doppelsternen bilden die Grundlage für eine mehrspurige Klanginstallation (realisiert mit Sonic Pi), die von einer Animation der entsprechenden Photoplatten ergänzt wird. Als Anspielung auf die historische Natur der Daten wurde diese Installation mit Hilfe eines Raspberry Pi in einem Radio aus der 60er Jahren verbaut, mit dessen Knöpfen sich auch die einzelnen Tonspuren hinzuschalten lassen.
Weitere Arbeiten am Projekt sind geplant.
Klang der Sterne Radio

Team

Sandra Trostel @filmgizmo
Andreas Mertgens@amertgens
Matthias Müller-Prove @mprove
Boris Crismancich @crismancich

Alle weiteren Infos auf https://hackdash.org/projects/57dd6265d9284f016c047469

Digital Humanities @ Uni Köln – Broschüre zum Überblick

Eine neue Broschüre des CCeH gibt einen Überblick zu allen Aspekten der Digital Humanities an der Universität zu Köln. Auf 80 Seiten werden institutionelle Einheiten und Strukturen, die Lehrprogramme und eine Vielzahl von Projekten aus den DH im engeren und weiteren Sinne vorgestellt.

Die Publikation wurde von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste unterstützt.

Alle Informationen, sowie Download Links finden Sie auf ../../../../broschure-digital-humanities-2016

Druckexemplare können ebenfalls angefordert werden: info-cceh@uni-koeln.de

Niklas-Luhmann Archiv bei der Veranstaltungsreihe “Basis Zwei”

Am Samstag, dem 29.10.2016 um 14 Uhr werden Johannes Schmidt von der Soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld mit Martina Gödel und Sebastian Zimmer vom CCeH im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Basis Zwei” einen Vortrag über die konzeptionellen und technischen Herausforderungen der Erschließung von Niklas Luhmanns Zettelkasten halten.

Abstract

Martina Gödel, Johannes Schmidt, Sebastian Zimmer – Niklas Luhmanns Zettelkasten: ein “preadaptive advance” digitaler Datenbanken?

Der bedeutende Soziologe Niklas Luhmann entwickelte im Laufe seiner 25-jährigen Forschungstätigkeit an der Universität Bielefeld eine universale Sozial- und Gesellschaftstheorie, die er in etwa 50 Büchern und 500 Aufsätzen publiziert hat. Als Basis für diese erstaunliche Produktivität diente Luhmann ein Zettelkasten, den er über vierzig Jahre lang systematisch gefüllt und gepflegt hat. Diese Sammlung von 90.000 Notizzetteln ist durch vier Merkmale gekennzeichnet: eine nicht-hierarchische Ordnungsstruktur, ein damit zusammenhängendes spezifisches Nummerierungssystem der Zettel, ein Verweisungsprinzip, das die Notizen untereinander und quer durch die Zettelsammlung vernetzt, sowie ein mehrere tausend Begriffe umfassendes Schlagwortregister.
Im Zuge der Nachlasserschließung werden die Zettel zunächst digitalisiert, in einem zweiten Schritt transkribiert und fachwissenschaftlich editiert. Ziel dieses Prozesses ist eine Reproduktion der Sammlung, die die Möglichkeiten der modernen digitalen Technik nutzt, um sie lesbar und ihre Genese nachvollziehbar zu machen. Das Projekt ist aufgrund der Masse und der Heterogenität des Materials sowie des datenbanksimulierenden Ansatzes des Luhmannschen Zettelkastens nicht nur fachwissenschaftlich, sondern auch technisch eine Herausforderung.
Als Basis für die digitale Präsentation des Zettelkastens werden hochstrukturierte XML-Dateien erstellt, die die Möglichkeit bieten, den transkribierten Text mit Informationen anzureichern. Jeder Zettel wird semantisch als freie, einzelne Gedankeneinheit begriffen, die in Verbindung mit anderen Einheiten steht. Implizit enthaltene Informationen werden durch Zettel-IDs und Schlagwortregisterverlinkungen explizit gemacht. Darüber hinaus soll der Nutzer auch die Zettelreihungen nachvollziehen können und so z.B. Auffälligkeiten wie Konzentrationen, aber auch ‚schwarze Löcher‘ im Zettelbestand für ihn sichtbar werden. Das von Luhmann nicht im Detail und im Voraus geplante Wachstum der Sammlung wird so in seinem ganzen Ausmaß transparent und die Gedankenentwicklung nachvollziehbar. Neben einer Arbeitsoberfläche, die es Fachwissenschaftlern ohne tiefere Technologiekenntnisse erlaubt, weiterführend mit dem Zettelkasten zu arbeiten, werden die Daten im weiteren Verlauf der Nachlasserschließung im Projektportal veröffentlicht.
Ziel des Vortrags ist, den Bestand und die Funktionalität des von Luhmann hinterlassenen Zettelkastens zu beschreiben, um dann in einem zweiten Schritt jenes Vorhaben der Digitalisierung genauer darzustellen.

Die Veranstaltungsreihe Basis Zwei

Digitaltechnik – Kunst – Denken
Eine transdisziplinäre Veranstaltungsreihe

Hannover, 01.10. – 24.11.2016

Die Digitaltechnik bringt tiefgreifende Wandlungen auch der Kunst-, Musik- und Wissensproduktion mit sich. Die transdisziplinäre Veranstaltungsreihe Basis Zwei fragt nach den Zusammenhängen: Welche neuen Möglichkeiten eröffnet der Computer, welche Herausforderungen stellt er etwa im Bereich der Komposition, der Musikproduktion oder in den Geisteswissenschaften? Inwieweit formt der Computer als Modell und als Werkzeug zur Simulation unser Bild der Welt?

Weiterführende Links

Basis Zwei Homepage
Basis Zwei Programmheft
Details zum Vortrag