Publications & Presentations: CCeHarvest 2017

(CC BY ed_needs_a_bicycle, flickr)

Publications of CCeH staff members in 2017

  • Gioele Barabucci, Franz Fischer: “The Formalization of Textual Criticism: Bridging the Gap Between Automated Collation and Edited Critical Texts”. In: Advances in Digital Scholarly Editing (see below), 47-54.
  • Gioele Barabucci, Elena Spadini, Magdalena Turska: “Data vs Presentation. What is the core of a Scholarly Digital Edition?”. In: Advances in Digital Scholarly Editing (see below), 37-46.
  • Peter Boot, Anna Cappellotto, Wout Dillen, Franz Fischer, Aodhán Kelly, Andreas Mertgens, Anna-Maria Sichani, Elena Spadini, Dirk van Hulle (Hrsg.): Advances in Digital Scholarly Editing – Papers presented at the DiXiT conferences in The Hague, Cologne, and Antwerp. Leiden: Sidestone Press, 2017.
  • Hannah Busch, Franz Fischer, Patrick Sahle (Hrsg.): Codicology and Palaeography in the Digital Age 4. Schriftenreihe des Instituts für Dokumentologie und Editorik 11. Norderstedt: BoD, 2017. Online: urn:nbn:de:hbz:38-77742.
  • Franz Fischer: “Codicology and the Sciences”, in: Textual History of the Bible, vol. 3: A Companion to Textual Criticism (ch. 4.1.3.4), ed. by Armin Lange. BrillOnline Reference Works (07.12.2017): doi: 10.1163/2452-4107_thb_COM_225907. (Printed version forthcoming)
  • Franz Fischer: Rez. über “‘The Arts of Editing Medieval Greek and Latin. A Casebook’. E. Göransson et al. (Hrsg.), Toronto: PIMS, 2016”, in: H-Soz-Kult 29.11.2017.
  • Franz Fischer, Stephan Makowski: “Digitalisierung von Siegeln mittels Reflectance Transformation Imaging (RTI)”. Paginae Historiae 25/1, Annual Publication of the National Archives of the Czech Republic, 137-141. Online: urn:nbn:de:hbz:38-78823.
  • Franz Fischer: “Digital Corpora and Scholarly Editions of Latin Texts: Features and Requirements of Textual Criticism”. Speculum – The journal of the Medieval Academy of America 92/S1 (2017), S. 265-287. doi: 10.1086/693823.
  • Franz Fischer (Hrsg.): Digital Medievalist 10 (2015-2017).
  • Franz Fischer, Ulrike  Henny, Philipp Steinkrüger (Hrsg.): RIDE 5 (February 2017).
  • Ulrike Henny, Jonathan Blumtritt, Marcel Schaeben, Patrick Sahle: The life cycle of the Book of the Dead as a Digital Humanities resource, Digital Classics Online 3.2 (2017)
  • Simone Kronenwett, Brigitte Mathiak: A Survey on Research Data at the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, in: Digital Humanities 2017 Conference Abstracts, 294 – 298
  • Simone Kronenwett: Research Data the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, in: Maria Gäde, Violeta Trkula, Vivien Petras (Eds.): Everything Changes, Everything Stays the Same? Understanding Information Spaces. Proceedings of the 15th International Symposium of Informations Science (ISI 2017), Glückstadt 2017, 389-391, (Poster-Abstract)
  • Simone Kronenwett: Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, in: Bibliotheksdienst, Vol. 51, Issue 7/2017, 644 (Abschlussarbeiten des Instituts für Informationswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln), doi: 10.1515/bd-2017-0067
  • Stephan Makowski: Digitalisierung advanced oder Licht ins Dunkle bringen, in: insights. Archives and people in the digital age, Wien (1/2017), S. 17.
  • Andreas Mertgens (ed.): “Appendix VI. German poems presented to Charles Darwin”. In: The Correspondence of Charles Darwin. Volume 25. Eds. Frederick Burkhardt, James A. Secord, Samantha Evans, Shelley Innes, Francis Neary, Alison M. Pearn, et al. Cambridge: Cambridge University Press, 2017.
  • Kathryn Piquette: Illuminating the Herculaneum Papyri: Testing new imaging techniques on unrolled carbonised manuscript fragments, Digital Classics Online 3.2 (2017).
  • Antonio Rojas Castro: “Luis de Góngora y la fábula mitológica del Siglo de Oro: clasificación de textos y análisis léxico con métodos informáticos”. Studia Aurea 11 (2017): 111-142. doi: 10.5565/rev/studiaaurea.260.
  • Antonio Rojas Castro: La edición crítica digital y la codificación TEI. Preliminares para una nueva edición de las Soledades de Luis de Góngora. Revista de Humanidades Digitales 1 (2017): 4-19.
  • Antonio Rojas Castro: Reseña de Lope de Vega’s La dama boba. Critical edition and digital archive. RIDE 5 (2017).
  • Antonio Rojas Castro: Big Data in the Digital Humanities. New Conversations in the Global Academic Context. AC/E Digital Culture 2017 Annual Report 4 (2017): 62-71.
  • Antonio Rojas Castro et al.: El diseño de CABIGO (Catálogo Bibliográfico sobre Góngora): criterios, metodología y estadísticas. Serenísima palabra. Actas del X Congreso de la Asociación Internacional Siglo de Oro (Venecia, 14-18 de julio de 2014). Ed. Anna Bognolo et al. Venecia: Edizioni Ca’Foscari (2017): 309-318.
  • Patrick Sahle: Digitale Editionen. In: Digital Humanities. Hrsg. von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. S. 234-249.
  • Patrick Sahle, Georg Vogeler: XML. In: Digital Humanities. Hrsg. von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. S. 128-146.
  • Patrick Sahle, Ulrike Henny: Geschichte lesen in der Wikipedia zwischen Texten und Daten. In: [Tagungsband zu] Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven, hg. von Jan Hodel und Marco Zerwas, Basel: Logos Verlag, 2017. (open peer review-Fassung)
  • Patrick Sahle: Archiv und Edition: Standards und Best Practices. In: Digitales Edieren im 21. Jahrhundert. Hrsg. von Martin Schlemmer. Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 64, Essen 2017. S. 143-165.

Presentations and Talks of CCeH staff members in 2017

December

  • Patrick Sahle: “Forschung & Karriere: Zur anhaltenden Formierung, Professionalisierung und Professoralisierung der Digital Humanities”. Ringvorlesung “Digital Humanities” des if|DH|b an der HU Berlin. Berlin, 12.12.2017. [Programm Ringvorlesung]
  • Franz Fischer: “A brief history of imaging technologies in textual scholarship”, Serbian Academy of Sciences and Arts, Belgrade, 08.12.2017
  • Peter Dängeli: Hermann Burger (edieren), in der gleichnamigen Seminarveranstaltung, Universität Basel. Basel, 05.12.2017

November

  • Nasrin Saef: “Flüchtlinge und andere Migranten in der amtlichen Überlieferung: Strategien zur Erfassung der gesamten Bandbreite migrantischen Lebens in der Kommune”, Fortbildungsseminar der Bundeskonferenz der Kommunalarchive 2017, Hildesheim, 30.11.2017
  • Efthymis Kokordelis: “Digital Historical Intertextuality or Challenging the Qualitative/Quantitative Fringe”, dhnord 2017, Lille, 28.11.2017
  • Franz Fischer: “People from the Past – Saint Patrick, the Emperor and Pessoa through their Writings”, Charles University, Prague, Digital Humanities and the Study of the Past (Medieval Social Conflicts and Contrasts project), 22.11.2017
  • Stephan Makowski: “Seal digitization with RTI – Prospects and Potentials”. En route to a shared Identity. Perspectives, new sources and unknown networking groups in past and present on the History of Central Europe, Universität Wien, 20.-21. 11.2017.
  • Tiziana Mancinelli, Anna Cappellotto: “Italian & German women writers in the Renaissance”. Questioning Models, Köln, 9.11.2017
  • Sebastian Zimmer, Tessa Gengnagel, Tiziana Mancinelli: “Accessibility – How can we improve accessibility in Digital Humanities projects?” Questioning Models, Köln, 9.11.2017
  • Peter Dängeli: (Literary) Scholarly Digital Editions at the CCeH, Editorial and Science Digital Projects, Research workshop, Polish Academy of Sciences, Warsaw, 8./9.11.2017

October

September

  • Franz Fischer: “Erfahrungsbericht zum ITN ‘DiXiT'”, University of Cologne (Workshop ‘Förderprogramme der strukturierten Doktorandenausbildung’), 26.09.2017

August

July

  • Patrick Sahle: Digital History – Aus der Vogelperspektive. Ringvorlesung “Geschichte Digital“. Paderborn, 18.07.2017.
  • Patrick Sahle: Historische Dokumente zwischen Erschließung und Edition. Entwicklungsstand und aktuelle Herausforderungen. Wuppertal, 12.07.2017.
  • Patrick Sahle & Jürgen Hermes: Digital Humanities und die Arbeit mit digitalen Corpora an der Universität zu Köln: Ansatzpunkte für die rechtslinguistische Arbeit. Workshop “Europäische Rechtslinguistik und digitale Möglichkeiten”, Köln, 08.07.2017
  • Franz Fischer: “Editing Medieval Texts: Theories, Practices, and Challenges in the Digital Age”, Ca’ Foscari, University of Venice (ERC StG Project BIFLOW), 03.07.2017

June

  • Stephan Makowski: MOMathon: Content Enrichment der Onlineplattform Monasterium.net mit Hilfe von Events (http://archive20.hypotheses.org/4498), Offene Archive 2.3 + ArchivCamp, Duisburg 20.06.2017
  • Charikleia Armoni, Tiziana Mancinelli, Marcel Schaeben: Das neue Kölner Papyri Portal, 19.06.2017, Universität zu Köln
  • Andreas Mertgens: “Representing a theatrical production process”, Masterclass: Virtual Worlds as Digital Scholarly Editions, National University of Ireland Maynooth, 14.06.2017
  • Patrick Sahle, Arianna Ciula, Øyvind Eide und Cristina Marras: “Modelling between Digital and Humanities – Thinking in Practice”. Workshop zur Förderlinie “Originalitätsverdacht” der Volkswagen-Stiftung, Hannover, 13.06.2017
  • Simone Kronenwett, Jan Wieners: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, ZBIW-Seminar “Forschungsdatenmanagement im Überblick”, 08.06.2017, TH Köln
  • Brigitte Mathiak, Simone Kronenwett: Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln”, 106. Bibliothekartag, 02.06.2017, Frankfurt am Main
  • Johannes Schmidt, Martina Gödel, Sebastian Zimmer: Die Digitalisierung des Zettelkastens Niklas Luhmanns, Kolloquium Wissensinfrastruktur der Universitätsbibliothek Bielefeld, 02.06.2017
  • Peter Dängeli, “Hermann Burgers Lokalbericht – vom Romantyposkript zur digitalen Edition”Digital Humanities-Kolloquium UzK, 01.06.2017
  • Brigitte Mathiak, Simone Kronenwett: Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 106. Bibliothekartag, Poster-Präsentation, 31.05.-02.06.2017, Frankfurt am Main

May

  • Patrick Sahle: Modelling between Digital and Humanities – Thinking in Practice. Workshop zur Förderlinie “Mixed Methods” der Volkswagen-Stiftung. Hannover, 30.05.2017.
  • Franz Fischer, Ulrike Henny, Patrick Sahle: “Digital Philology: Theories and Practices”, University of Cologne (Conference of the DAAD-Research-Exchange Program ‘Philology in the Making’), 24.05.2017  [Webseite]

April

  • Peter Dängeli, Magnus Wieland: Digitale Edition von Hermann Burgers ‚Lokalbericht‘, Textgenese in der digitalen Edition, Klagenfurt, 20.-22.04.2017
  • Patrick Sahle: ((Kontext (Text)) Edition) Rekontext. Konferenz “Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen”. Stuttgart, 07.04.2017. [Programm]
  • Franz Fischer: “Digitale Textkritik im Dies- und Jenseits der Apparate”, Goethe-Universität Frankfurt am Main (Studiengruppe Historische Semantik), 04.04.2017

March

  • Simone Kronenwett: Dienstleistungsangebote für digital arbeitende GeisteswissenschaftlerInnen, ZBIW-Seminar “Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Philologien”, 28.03.2017, ULB Düsseldorf
  • Simone Kronenwett: Research Data at the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, 15th International Symposium of Information Science (ISI 2017), Poster-Presentation, 13.-15.03.2017, Humboldt University of Berlin
  • Antonio Rojas Castro: How Many Góngoras Can We Read? A Quantitative Approach to the Study of Góngora’s Poetry (1580-1618), The Renaissance Society of America, Chicago, 03.03.2017.

February

  • Martina Gödel, Sebastian Zimmer: Niklas Luhmanns Werk­ und Lesekosmos: DH in der bibliographischen Dimension, 13.-18.02.2017, DHd 2017, Bern.
  • Peter Dängeli, Simon Zumsteg: Hermann Burgers Lokalbericht. Hybrid­Edition mit digitalem Schwerpunkt, 13.-18.02.2017, DHd 2017, Bern
  • Simone Kronenwett, Brigitte Mathiak: “Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln”, Poster-Präsentation & Poster Slam, 13.-18.02.2017, DHd 2017, Bern
  • Franz Fischer: “Digital Philology and the (cr)apparatus”, Universität Potsdam (Interdisciplinary Workshop ‘Classical Philology Goes Digital’, Volkswagenstiftung), 16.02.2017
  • Peter Dängeli, “Lokalbericht. Textgenetische Editio princeps von Hermann Burgers erstem Roman (1970-72)”, HKI-Kolloquium UzK, 10.02.2017

Cologne Autumn School and Expert Workshop: „Encoding Inscriptions, Papyri, Coins & Seals“

From 9 to 13 October 2017 the University of Cologne is hosting an Epidoc Autumn school in combination with an expert workshop on digital sigillography. During the first three days the autumn school will introduce the participants to Epidoc, the encoding standard for epigraphic texts and materials. Wednesday afternoon is dedicated to presentations on advanced imaging technologies in the fields of epigraphy, papyrology and sigillography. On Thursday and Friday there will be an expert workshop focusing on digital formats and standards for the description and publication of seals and similar materials.

Time: 9-13 October 2017
Place: Universität zu Köln
Language: English
Deadline for registration: 24 September 2017
Registration contact: martina.filosa@gmail.com
School participants: max. 25

Programme

Monday, 9.10.2017

EpiDoc Autumn School, Day 1
(Thomas Institut, Seminar room, Universitätsstraße 22, ground floor; see on map)

14:00 Welcome, Introduction to XML, TEI and EpiDoc (Background; Markup; Semantic tagging; XML Rules)

15:30 break

16:00 EpiDoc Guidelines and Quick reference docs, Download package; Oxygen demonstration and hands-on exercises; History and description fields (Description; Places; Dates)

17:30 ends

Tuesday, 10.10.2017

EpiDoc Autumn School, Day 2
(Thomas Institut, Seminar room, Universitätsstraße 22; see on map)

09:00 Text transcription and Leiden (Lacunae; Abbreviations)

10:30 break

11:00 Further Leiden practice (Structure of Text; Certainty & precision; Apparatus Criticus)

12:30 lunch

14:00 Transforming EpiDoc to HTML; Customizing Example stylesheet transformations (Parameters)

15:30 break

16:00 Entities, indexing and vocabularies (Token tagging; London rules; Authority Lists; EAGLE-Europeana vocabularies; Pleiades; LGPN; papyri.info – time permitting)

17:30 ends

 

Wednesday, 11.10.2017

EpiDoc Autumn School, Day 3
(Thomas Institut, Seminar room, Universitätsstraße 22; see on map)

09:00 More Leiden practice, marking up all elements of an edition

10:30 break

11:00 EpiDoc Community and resources (epidoc.sf.net; markup; workshop blog; wiki page)

12:30 lunch

Afternoon presentations on advanced imaging technologies
(location: Wienand Haus – Morphomata, Weyertal 59; see on map)

15:00 Hubert Mara (Heidelberg): Visual Computing for Analysis of Sealings, Script and Fingerprints in 3D (slides)

15:30 Branko van Oppen (Amsterdam): SigNet – A Network of Hellenistic Sealings & Archives (slides)

16:00 break

16:30 Stephan Makowski (Cologne): Seal Digitisation with Reflectance Transformation Imaging (RTI) (slides)

17:00 Tiziana Mancinelli (Cologne): RTI and Ancient Magic Curses

Evening
Brauhaus (Restauration Pütz; see on map)


Thursday, 12.10.2017

Seals expert workshop, part I: Encoding Seals
(location: Wienand Haus – Morphomata, Weyertal 59; see on map)

9:00-12:30 Introduction & Overview
– Seal digitization projects: state of affairs
– Adjacent projects and encoding standards (TEI, NUML, CEI)
– Vocabularies and terminology

Presentations
Alessio Sopracasa (Paris): SigiDoc
Georg Vogeler (Graz): Seals as Objects – Seals as Part of Charters (slides)

14:00-17:30 Towards an encoding standard in digital sigillography:
– Metadata
– Physical description
– Iconography
– Transcription

Public lecture
(Neues Seminargebäude / Seminar room S13 / 1. floor; see on map)

18:00-19:30 Charlotte Roueché (London): Back to Socrates: Publication as Dialogue (slides)

Abstract: “The traditional model of scholarship has been an exchange of ideas built up over time, using print; but in the second half of the twentieth century this became steadily more difficult, as the volume of academic publications increased, and the cost of printing rose. Cologne was the home of new approaches, particularly in epigraphy and papyrology – the Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien series has transformed our understanding of the epigraphy of Asia Minor; and ZPE has stimulated new levels of conversation. In the home city of such innovation, I would like to ask what the 21st century might look like.”


Friday, 13.10.2017

Seals expert workshop, part II: Presenting Seals
(location: Wienand Haus – Morphomata, Weyertal 59; see on map)

9:00-12:30 Topics to be discussed:
– Interfaces
– Presentation systems
– Portals

Conclusions, Plans & Perspectives

Teachers & Organizers:
– Gabriel Bodard (London)
– James Cowey (Heidelberg)
– Martina Filosa (Cologne)
– Franz Fischer (Cologne)
– Antonio Rojas Castro (Cologne)
– Patrick Sahle (Cologne)
– Claudia Sode (Cologne)
– Simona Stoyanova (London)

Institutions:
– Institut für Altertumskunde, Abteilung Byzantinistik und Neugriechische Philologie
– Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Arbeitsstelle für Papyrologie, Epigraphik und Numismatik am Institut für Altertumskunde
– Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte
– Cologne Center for eHumanities (CCeH)

Questioning models: Intersectionality in Digital Humanities, Symposium, 8-10 Nov 2017

Questioning models: Intersectionality in Digital Humanities.
Digital Editing, Literature and Gender Studies

Call for Papers

The Cologne Centre for eHumanities (CCeH) is organising a three-day symposium from the 8th to the 10th of November at the University of Cologne. The event aims at exploring intersectional approaches on textual scholarship and Digital Humanities theories, practices, and tools. A session will be dedicated to Italian and German women writers during the Renaissance. This specific case study is part of a project funded by NetEx (Network and Exchange funding programme, University of Cologne).

We welcome proposals in any area of scholarship, that pay specific attention to intersectionality, and that employ digital and collaborative approaches to the study or the editing of marginalised subjectivities and their digital modelling and representations. We encourage the submission of projects’ presentations at an advanced stage that investigate how digital technologies can re/produce, enable or restrict the construction of identities (e.g. in racialised and gendered terms).

Researchers of all levels, including students and professional practitioners, are welcome. We expect a diverse audience of textual scholars, historians, information scientists, social scientists, digital humanists, graduate students and interested members of the public. The communication language of the symposium will be English, but we are accepting proposals and papers in English, Italian and German.

Type of presentations:

– Short paper (20 minutes)
– Lightning talk (10 minutes)
– Posters

To submit a paper, please email an abstract to up to 300 words as an attachment to questioningmodelsdh@gmail.com by 31st August, 2017.

Website: http://questioningmodels.uni-koeln.de/

Confirmed plenary speakers:

Barbara Bordalejo (KU Leuven)
Øyvind Eide (Universität zu Köln)
Vera Faßhauer (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Domitilla Olivieri (Utrecht University)
Elena Pierazzo (Université Grenoble)
Serena Sapegno (University of Rome La Sapienza)

Topics include but are not restricted to:

– Critical race, feminism, gender, queer, and disability studies in Digital Humanities
– Women writers during the Renaissance and women’s writing
– Digitization, editing, and curation of primary texts and the writing process by women and marginalized identities
– Building and analysing corpora of texts produced by or about marginalised identities
– Traditional authorship, subversive subjectivities, and challenging canonical models of scholarship
– The role of social media and new media in constructing racialised and gendered identities
– Collaborative digital research, infrastructures, methods and tools
– Representations of identities, transmedia storytelling and digital media
– Digital archives in relation to black and LGBT histories
– The challenges and implications of developing digital literary archives and online repositories of diaspora communities and marginalised identities
– Context of production: diversity in academia, publishing, library, information science, or programming
– Dissemination, accessibility,sustainability, and the challenges faced by digital projects

Important dates:

Deadline for submissions: 31st August 2017
Notification of acceptance: 15th September 2017
Symposium: Cologne (Germany), 8th-10th November 2017

Der Rigveda wird bald Vedaweb

Der Rigveda, im altindischen Sanskrit verfasst, stellt eines der zentralen, wenn nicht das wichtigste, Datenkorpus der Indogermanistik bzw. Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft dar. Dieses Korpus zeichnet sich sowohl durch seine große Zeittiefe – die ältesten Schichten stammen aus dem späten zweiten Jahrtausend vor Christus – als auch durch seinen großen Umfang aus.

Das Vedaweb-Projekt hat zum Ziel, eine virtuelle Forschungsumgebung zu entwickeln, in der der Rigveda vollständig digital sowie in linguistisch vorannotierter Weise zugänglich gemacht und der Forschungsgemeinschaft zur Weiterbearbeitung und Analyse zur Verfügung gestellt wird. Eine Besonderheit bildet dabei die Verknüpfung jedes einzelnen Wortelements mit den Lemmata der in Köln angesiedelten digitalen Sanskritwörterbücher (alte / neue Installation), was den qualitativen Sprung in der linguistischen und kulturwissenschaftlichen Erforschung unterstützt.

Die komplette morphologische Annotation des Rigvedas wird von Prof. Dr. Paul Widmer und Dr. Salvatore Scarlata von der Universität Zürich zur Verfügung gestellt.

Das Projekt wird flankiert von Bestrebungen, digitale Sprachressourcen zu Südasien an der Universität zu Köln neu zusammenzuführen. Unter dem Namen C-SALT (Cologne South Asian Languages and Texts Portal) sollen hier lexikalische Hilfsmittel (wie das Critical Pāli Dictionary) sowie Texte und Korpora versammelt und besser zugänglich gemacht und ggf. mit dem Vedaweb verbunden werden.

Mehrere Einrichtungen der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln sind im Projekt beteiligt: Die Allgemeine Sprachwissenschaft und die Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft sind für die Datenaufbereitung zuständig. Das CCeH übernimmt die TEI-Modellierung des Korpus und verwandter Ressourcen. Die Webapplikation wird von der Sprachliche Informationsverarbeitung entwickelt. Die Archivierung und Nachhaltigkeit der Daten wird schließlich vom Data Center for the Humanities (DCH) gewährleistet.

Projektteam Vedaweb 

(Einrichtungen sind alphabetisch sortiert)

Allgemeine Sprachwissenschaft, Institut für Linguistik

Dr. Uta Reinöl

Felix Rau

Jakob Halfmann

Cologne Center for eHumanities

Prof. Dr. Patrick Sahle

Francisco Mondaca

Data Center for the Humanities

Jonathan Blumtritt

Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Institut für Linguistik

PD Dr. Daniel Kölligan

Natalie Korobzow 

Sprachliche Informationsverarbeitung, Institut für Linguistik

Prof. Dr. Jürgen Rolshoven

Claes Neuefeind

Börge Kiss

Laufzeit:

Juli 2017- Juli 2020

vorläufige Projektseite am Institut für Linguistik

Das Projekt Vedaweb wird gefördert von der

‘Digital Editing and Medieval Manuscripts’ – Workshop series in collaboration with Ca’ Foscari, University of Venice

“Digital Editing and Medieval Manuscripts” is a series of three workshops organised by Ca’ Foscari, University of Venice together with the Cologne Center for eHumanities within the ERC StG Project BIFLOW seminar programme “Lingue, saperi e conflitti nell’Italia medievale”. It aims to explore the role of digital technologies in the field of medieval studies and to provide insights into current methodologies and digital tools in scholarly editing. These three workshops will introduce participants to current approaches for editing medieval manuscripts in a digital framework. During the workshops the following topics will be covered: palaeography; codicology; as well as practices and theories of digital editing, including critical apparatus, multilingualism and text-image linking.

Announcement on biflow.hypothesis.org

I: Digital Manuscripts

3 luglio 2017 ore 9:30 – 18:00 Università Ca’ Foscari Venezia, Dipartimento di Studi Umanistici, Palazzo Malcanton Marcorà , Sala Consiglio (“Sala Grande”)

9.30 – 10.00 Welcome Antonio Montefusco, Università Ca’ Foscari Venezia

10.00 – 10.30 Franz Fischer, Cologne Center for eHumanities, Universität zu Köln

“Editing Medieval Texts: Theories, Practices, and Challenges in the Digital Age”

10.30 – 11.00 Paolo Monella, Università di Palermo
“Multi-layer textual representation of pre-modern primary sources”

11.00-11.30 Coffee break

11.30 – 12.00 Marjorie Burghart, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
“Tools and Software for Editing Medieval Texts”

12.00 – 12.30 Discussion

12.30 – 14.00 Lunch Break

14.00 – 18.00 Workshop

Alberto Campagnolo, CLIR/Library of Congress, (video conference)
“Towards a digitization of the materiality of documents”

Tiziana Mancinelli CCeH – Università Ca’ Foscari Venezia

Comitato scientifico: Antonio Montefusco, Tiziana Mancinelli

Comitato organizzatore: Sara Bischetti, Maria Conte, con la gentile collaborazione di Stefano Pezzé, Giulia Zava.

Ciclo di workshop organizzato nell’ambito del progetto BIFLOW

Bilingualism in Florentine and Tuscan Works (ca. 1260 – ca. 1416)

This project has received funding from the European Research Council (ERC) under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (grant agreement No 637533).

DHd 2018, Kritik der digitalen Vernunft, 26.2.-2.3. in Köln

Die 5. Jahrestagung der “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” wird vom 26. Februar bis zum 2. März 2018 von der Universität zu Köln ausgerichtet. Das Thema lautet “Kritik der Digitalen Vernunft”.

Call for Papers

I. Allgemein

Die Digital Humanities werden häufig als digital transformierte Bearbeitung von Fragestellungen aus den verschiedenen beteiligten Fächern beschrieben. Daneben entsteht der Eindruck, dass die DH in weiten Teilen eine daten-, algorithmen- und werkzeuggetriebene Wissenschaft sei, die von ihren unmittelbaren Möglichkeiten und ihren Praktiken dominiert sei. Wie lässt sich dies aber mit dem kritischen Anspruch der Geisteswissenschaften vereinbaren? Gibt es im Umgang mit digitalen Medien, in der Modellierung, Operationalisierung und Formalisierung der Arbeit mit Computern implizite, stillschweigend akzeptierte Agenden, die einer Reflexion durch einen „Intellectual Criticism“ bedürfen? Die Tagung soll den Fokus auf die kritische Dimension digitaler Forschung richten und damit Denkanstöße zu Theoriebildung und Epistemologie der digitalen Forschung geben. In diesem Rahmen sollen auch gesellschaftliche, soziale und politische Dimensionen der in allen Bereichen wirksamen Digitalisierungsprozesse unter so heterogenen Begriffen wie Interaktionsformen, Partizipation, Bildung, Digital Literacy sowie Auswirkungen und Rückwirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert werden.

Im Rahmen der Tagung sollen daher unter anderem folgende Fragen verfolgt werden:

– Kritik der Digitalisierung – Formate, Standards und Praktiken
– Kritik digitaler Angebote, Projekte und Werkzeuge
– Kritik der digitalen Methoden
– Kritik der digitalen Geisteswissenschaften (traditionelle Fächer und DH)
– Kritik der digitalen Wissenschaftstheorie
– Kritik der digitalen Gesellschaft

Darüber hinaus sind Vorträge zu allgemeinen Themen aus dem Bereich der DH sowie die Diskussion von positiven und negativen, eigenen und fremden Projektergebnissen willkommen.

II. Formales

Es können eingereicht werden:

– Poster (Abstract von mindestens 500, maximal 750 Wörtern).
– Vorträge (Abstract von mindestens 1200, maximal 1500 Wörtern).
– Panels (minimal drei, maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ein Abstract von mindestens 1200, maximal 1500 Wörtern).
– Vor der Konferenz stattfindende Workshops (Vorschlag von mindestens 1200, maximal 1500 Wörtern).

Für die Einreichung eines Abstracts müssen Sie sich unter der folgenden Adresse registrieren:
https://www.conftool.com/dhd2018/

Weitere Instruktionen finden Sie auf der Konferenz-Webseite:
http://dhd2018.uni-koeln.de/

Rückfragen richten Sie bitte per Email an die folgende Adresse: info-dhd2018@uni-koeln.de.

Die Frist für die Einreichung von Beiträgen läuft am 18.09.2017 ab. Eine Benachrichtigung darüber, ob der Beitrag angenommen wurde, wird bis spätestens 30.11.2017 versandt.

Die primäre Sprache der Veranstaltung ist Deutsch. Abstracts werden bevorzugt auf Deutsch eingereicht. Wird das Abstract in einer anderen Sprache eingereicht, so kann eine Übersetzung ins Deutsche beigefügt werden. In diesem Fall entscheiden die Einreichenden über die zu begutachtende Fassung.

In der Regel wird erwartet, dass von einem Verfasser/einer Verfasserin/einer Projektgruppe nur ein Poster oder Vortrag eingereicht wird. Eine Beteiligung von Beitragenden darüber hinaus an maximal einem Panel oder Workshop ist jedoch möglich.

1) Posterpräsentationen
Poster (Abstracts: mindestens 500, maximal 750 Wörter) können zu jedem Thema des Call for Papers eingereicht werden. Sie können auch den Stand einzelner Projekte anschaulich beschreiben oder Software demonstrieren.

2) Vorträge
Vorträge (Abstracts: mindestens 1200, maximal 1500 Wörter) stellen unveröffentlichte Ergebnisse dar, und/oder berichten über die Entwicklung von signifikanten neuen Methoden oder digitalen Ressourcen und/oder stellen ein methodischesbzw. theoretisches Konzept vor. Für die einzelnen Vorträge sind 20 Minuten Präsentationszeit und zehn Minuten für Fragen vorgesehen. Es wird erwartet, dass im Abstract zumindest signifikante Zwischenergebnisse vorgelegt werden. Vortragsvorschläge sollten den Forschungsbeitrag in geeigneter Weise auf dem Hintergrund des Forschungsstands kontextualisieren und seine Bedeutung für die (digitalen) Geisteswissenschaften oder einen jeweiligen Teilbereich deutlich machen. Ein Literaturverzeichnis ist beizufügen. Für die Ankündigung von Vorhaben, zu denen noch keine Zwischenergebnisse vorliegen, ist das Posterformat vorgesehen.

3) Panels
Panels bieten drei bis sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit ein Thema auf der Basis einleitender Kurzvorträge zu diskutieren. In der Regel wird erwartet, dass von der 90-minütigen Sitzung je ein Drittel auf die vorbereiteten Statements, die Diskussion innerhalb des Panels und die Diskussion des Panels mit dem Publikum entfällt. Die Panel-Organisatorinnen und Organisatoren reichen eine kurze Beschreibung des Themas im Umfang von mindestens 1200, maximal 1500 Wörtern ein und bestätigen die Bereitschaft der aufgeführten Personen, am Panel teilzunehmen. Für die Annahme eines Panelvorschlags ist die stringente Darlegung des thematischen bzw. methodischen Zusammenhangs der Einzelbeiträge von entscheidender Bedeutung.

4) Vor der Konferenz stattfindende Workshops
Die Vorschläge sollten die folgenden Informationen enthalten:
Titel und eine kurze Beschreibung des Themas (mindestens 1200, maximal 1500 Wörter). Die vollständigen Kontaktdaten aller Beitragenden sowie einen Absatz zu deren Forschungsinteressen.
Die Zahl der möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Angaben zu einer etwa benötigten technischen Ausstattung. Den Workshop spezifischen Call for Papers, falls ein solcher veröffentlicht wird. Workshops dauern einen halben Tag. Von den Workshopleiterinnen und -leitern wird erwartet, dass sie sich für die Konferenz anmelden.

III. Bewertung der Beiträge

Ein gutes Proposal beschreibt das gestellte Forschungsproblem, bezieht sich auf den aktuellen Forschungsstand, beschreibt die angewendete Methode und benennt das Ergebnis der Forschungen.

In der Begutachtung werden die folgenden Bewertungskriterien angelegt:
– Allgemeine Empfehlung zur Annahme (4-fach gewertet)
– Es handelt sich um einen innovativen Beitrag zum Gegenstandsbereich der DH (3-fach gewertet)
– Der Stand der Forschung ist hinreichend dargestellt (u.a. Bibliographie) (2-fach gewertet)
– Die Forschungsmethodik ist verständlich beschrieben (2-fach gewertet)
– Das Abstract ist verständlich formuliert (1-fach gewertet)

Bewertungsskala (Punkte):
5 – trifft völlig zu
4 – trifft weitgehend zu
3 – trifft eher zu
2 – trifft eher nicht zu
1 – trifft weitgehend nicht zu
0 – trifft gar nicht zu

Es können demnach maximal 60 Punkte erreicht werden.

IV. Programmkomitee

Chair: Georg Vogeler (Universität Graz)
Andreas Münzmay (Universität Paderborn)
Claudine Moulin (Universität Trier)
Christof Schöch (Universität Würzburg)
Anne Baillot (Centre Marc Bloch, Berlin)
Peter Gietz (DAASI international, Tübingen)
Mareike König (Deutsches Historisches Institut, Paris)
Walter Scholger (Universität Graz)
Lisa Dieckmann (Universität zu Köln)
Andreas Henrich (Universität Bamberg)
Petra Gehring (Technische Universität Darmstadt)
Lars Wieneke (Universität Luxemburg)

IV. Lokales Organisationskomitee

Jonathan Blumtritt (DCH)
Arjan Dhupia (CCeH)
Lisa Dieckmann (prometheus)
Øyvind Eide (HKI)
Franz Fischer (CCeH)
Jürgen Hermes (Spinfo)
Andreas Mertgens (CCeH)
Brigitte Mathiak (CCeH)
Claes Neuefeind (Spinfo)
Eleftheria Paliou (Archäologie)
Patrick Sahle (CCeH)
Andreas Speer (CCeH)
Agnes Thomas (CCeH)
Mona Weinle (Spinfo)
Andreas Witt (Spinfo)

Neues Papyrus-Portal Köln veröffentlicht

Die Papyrus-Sammlung am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln ist mit fast 3500 Objekten eine der größten ihrer Art. Ihr Aufbau, ihre Erschließung und die wissenschaftliche Edition der Texte wird seit 1972 von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Akademienprogamm gefördert. Im Rahmen der Digitalisierungsbemühungen der Akademie kooperiert seit 2013 die Arbeitsstelle für Papyrologie mit dem CCeH, um ein nachhaltiges Datenmodell, eine virtuelle Arbeitsumgebung, eine Online-Datenbank und eine digitale Publikation der Sammlung aufzubauen. Wir freuen uns ganz besonders, nun im Mai 2017 das neue Online-Portal der Kölner Papyrussammlung präsentieren zu können.

Die Datenbank weist gegenwärtig 3462 Objekte nach, die 4254 Texte enthalten. Davon sind 840 Texte in bisher 66 Publikationsbänden veröffentlicht worden. Kern des neuen Papyrusportals sind die verfügbaren Kataloginformationen zu allen Stücken und ihre digitalen Abbildungen. Für die Zukunft tritt neben die weitere Objekterschließung auch die Bereitstellung von Transkriptionen und Editionen in den Mittelpunkt der Arbeit. Außerdem sollen die Verknüpfungen mit anderen Ressourcen der papyrologischen Forschung verbessert und weitere Projekte der Arbeitsstelle unterstützt werden.

Für die bisherige Arbeit ist ganz besonders zu danken: Prof. Jürgen Hammerstaedt (Arbeitsstellenleiter), PD Dr. Charikleia Armoni (Kustodin, fachliche Leitung), Dr. Robert Daniel (Kustode bis 2016), Natalia Vega (Katalogisierung und Erschließung), Sophie Breternitz (Restauration, Digitalisierung). Für das CCeH haben das Projekt Marcel Schaeben (technische Entwicklung), Peter Dängeli (Bildarchiv), apl.Prof. Dr. Patrick Sahle (Koordination), Ulrike Henny (Datenmodell, technisches System; 2013-2015) umgesetzt. Sie wurden dabei von Ben Bigalke (Entwicklung), Gioele Barabucci (Datenmodell) und Franz Fischer (Projektorganisation) unterstützt.

Index Librorum Civitatum: Relaunch der Projekt-Webseite

Seit Mai 2016 kooperiert das CCeH mit der Professur für Geschichte des Mittelalters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Projekt „Index Librorum Civitatum“ (ILC). Pünktlich zum ersten Jahrestag der Kooperation ist ein großer Meilenstein vollbracht: Der Relaunch der Projekt-Webseite www.stadtbuecher.de ist abgeschlossen!

Das Ziel des Projekts ist die Erfassung der Stadtbücher Deutschlands in einer zentralen Datenbank. Folgerichtig lag zu Projektbeginn der Fokus vor allem darauf, diese Daten zugänglich zu machen. Die dafür entwickelten Suchmasken sind auch weiterhin der Kern der Seite. Sie werden nun aber von vielfältigen Datenvisualisierungen und neuen Suchansätzen erweitert, die auch im Thema noch nicht bewanderte Benutzer zum Stöbern einladen. Nach dem bloßen Anbieten der Daten geht es nun also darum, unterschiedliche Zugänge zu ihnen zu ermöglichen und durch Aggregation und Auswertung der Daten neue Perspektiven auf die Quellen zu gewinnen.

Über das Projekt

Bei Stadtbüchern handelt es sich um bedeutende Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte, die im Rahmen der städtischen Selbstverwaltung entstanden sind. Ihre Zugänglichkeit für die Forschung soll mit dem ILC-Projekt deutlich verbessert und das in ihn liegende Forschungspotential in einzelnen Arbeiten beispielhaft aufgezeigt werden.

Von 2011 bis 2014 wurden umfangreiche Vorarbeiten im Rahmen eines DFG-Projekts geleistet, in dem bereits erhobene Daten aus den Neuen Bundesländern in die ILC-Datenbank eingespeist wurden. Dem Ausmaß der verbleibenden Arbeit angemessen wird das Projekt als ein auf zwölf Jahre angelegtes DFG-Langfristvorhaben weitergeführt, welches in Projektphasen von je drei Jahren sukzessive die Stadtbuchüberlieferung Deutschlands erfassen soll.

Nachlese: DHd 2017

Nils Geißler vor dem Poster zu Nachhaltigkeit im Capitularia-Projekt

Vom 13. bis 18. Februar 2017 fand in Bern die vierte Jahrestagung des Verbandes „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd), statt. Mitglieder bzw. MitarbeiterInnen des CCeH und des DCH waren mit folgenden Beiträgen präsent:

    1. Simone Kronenwetts Poster zu Forschungsdaten; vgl. auch http://dch.phil-fak.uni-koeln.de/…

      Umfrage zu Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln – Poster von Simone Kronenwett und Brigitte Mathiak (DCH). Simone Kronenwett gewann einen Preis für die beste Posterpräsentation sowie den dritten Preis in der Kategorie “Bestes Poster”.

    2. Maßnahmen zur digitalen Nachhaltigkeit in Langzeitprojekten: Das Beispiel Capitularia

      Maßnahmen zur digitalen Nachhaltigkeit in Langzeitprojekten: Das Beispiel Capitularia – Poster von Daniela Schulz (Universität Wuppertal), Franz Fischer, Nils Geißler, Martina Gödel (alle CCeH).
      Daniela Schulz und Nils Geißler gewannen einen Preis für die beste Posterpräsentation und belegten den zweiten Rang beim Poster-Award.

    3. Martina Gödel & Sebastian Zimmer über Niklas Luhmann in der bibliografischen Dimension

      Niklas Luhmanns Werk­ und Lesekosmos: DH in der bibliographischen Dimension – Vortrag von Martina Gödel und Sebastian Zimmer (CCeH)

    4. Hermann Burgers Lokalbericht – eine Erstedition auf digitalen Füßen …

      Hermann Burgers Lokalbericht: Hybrid­Edition mit digitalem Schwerpunkt – Vortrag von Simon Zumsteg (Schweizerisches Literaturarchiv) und Peter Dängeli (CCeH)
      http://www.lokalbericht.ch

    5. Bild, Beschreibung, (Meta)Text Automatische inhaltliche Erschließung und Annotation kunsthistorischer Daten
      Informationsextraktion aus Bildbeschreibungen

      Vortrag von Lisa Dieckmann (prometheus), Jürgen Hermes und Claes Neuefeind (Sprachliche informationsverarbeitung), [abstract]

    6. Twhistory mit autoChirp – Social Media Tools für die Geschichtsvermittlung. Poster von Jürgen Hermes, Alena Geduldig, Philip Schildkamp (Sprachliche Informationsverarbeitung), Moritz Hoffmann und Øyvind Eide, mit Unterstützung durch Julia Sorouri (CCeH).
      Siehe Blog-Post dazu von Jürgen Hermes.
    7. Präsentation der Konferenz DHd 2018 bzw. ihres Hostings durch die Universität zu Köln als Gemeinschaftsaktion aller DH-Abteilungen der Philosophischen Fakultät, stellvertretend für das ganze Organisationskommittee durch Patrick Sahle (CCeH).
      Die Tagung wird unter dem Motto “Kritik der digitalen Vernunft” stehen.

Noch mehr Nachlese: Unter dem Titel “Nachhaltigkeit für digitale Editionen” berichtet Anna Busch in einem Blogpost u.a. über die Beiträge #2 und #4.

CCeH kooperiert mit Itinera Nova (Stadtarchiv Löwen)

 

Schöffenregister von 1367
Schöffenregister von 1367

Register 8114, Folio 2v
Register 8114, Folio 2v

Seit 2009 digitalisiert, erschließt und transkribiert das Stadtarchiv Löwen mit einer Gruppe lokaler Freiwilliger im Projekt Itinera Nova die Löwener Schöffenprotokolle: Eine Quellenreihe, die über die Jahre 1362 bis 1795 beeindruckende 1128 Bände mit rund 300.000 Seiten umfasst. Das Projekt ist ursprünglich zusammen mit der Kölner Historisch-Kulturwissenschaftlichen Informationsverarbeitung (Prof. Manfred Thaller) entwickelt worden und wird nun vom CCeH weiter begleitet. Dabei geht es aktuell zunächst um den Abschluss der Digitalisierung, die Fortsetzung der Transkription sowie neue Ansätze zur Tiefenerschließung und zur wissenschaftlichen Auswertung. Über die nächsten sechs Jahre schließt sich außerdem als neues Teilprojekt die Digitalisierung und Erschließung der Löwener Rechnungsbücher an: 450 bis zu 25cm dicke Bände von 1345 bis 1795.